In diesem Vortrag werden die neurobiologischen Grundlagen von Kontakt- und Interaktionsfähigkeit im Spannungsfeld stressreicher bzw. traumatischer Erfahrungen und die damit verbundenen Dynamiken vorgestellt.
Welche Auswirkungen haben diese auf
Die Emotionelle Erste Hilfe unterstützt Fachpersonen im Umgang mit diesen schwierigen Situationen durch Informationen und spezifische Werkzeuge aus Körperpsychotherapie, von denen einige in diesem Vortrag vorgestellt werden.
Inhalt des Vortrags:
Zeitstruktur: 18.00 - 21.00Uhr
Zielgruppe: Fachpersonen die mit Eltern und Babys/Kleinkindern arbeiten
Teilnehmerbeitrag: 45,-€
Termin: auf Anfrage
Max. 8 Teilnehmer