Am Supervisionsthementag werden wir uns in der Gruppe mit Fallsequenzen in spezifischen Schwerpunkten auseinandersetzen.
Dabei soll neben der Reflektion des eigenen Vorgehens auch die Vertiefung der Methoden in Rollenspielen erreicht werden.
An diesem Tag geht es darum im Rahmen von Erstgesprächen vom Anliegen zum Arbeitsbündnis zu kommen.
Die Auftragsklärung ist in der EEH-Beratungsarbeit sehr wichtig, um in der Phase der Intervention eine geeignete Methodenauswahl treffen, sich im Beratungsprozess leichter fokussieren und, um am Ende der Sitzung, evaluieren zu können, ob das Ziel erreicht worden ist.
Dazu werden wir in der Gruppe eigebrachte Fälle besprechen oder in Rollenspielen diese erarbeiten.
Ort | Binger Straße 122, 55218 Ingelheim, Eingang an der Hausseite im Keltenweg |
Datum/Uhrzeit | 14. Juni 2019 / 10.00-17.00Uhr |
Teilnehmer |
EEH-Trainees / EEH-Fachberater(innen), max. 6 Teilnehmer |
Kosten | 85,00€ |
In der EEH ist die verbale Arbeit zum Erfassen des Anliegens, der Klärung des Auftrags und zum Aufbau von Verständnis bis hin zum Nachvollzug von Betroffenheiten der Klienten sehr wichtig.
Wann aber erfolgt ein Shift in die Körperarbeit und wie wird dieser einleitet? Worauf muss ich dabei achten?
Mit diesen Fragen werden wir uns anhand von mitgebrachten Fallsequenzen in der Gruppe oder in Rollenspielen auseinandersetzen.
Ort | Binger Straße 122, 55218 Ingelheim, Eingang an der Hausseite im Keltenweg |
Datum/Uhrzeit | 20. September 2019 / 10.00-17.00Uhr |
Teilnehmer |
EEH-Trainees / EEH-Fachberater(innen), max. 6 Teilnehmer |
Kosten | 85,00€ |