Viele Eltern fühlen sich verunsichert im Hinblick auf das Weinen oder die Unruhe ihres Babys. Einerseits gibt es Warnungen vor dem Verwöhnen und dem sich nicht auf der "Nase herumtanzen" lassen
und andererseits möchten Eltern ihr Baby nicht weinen, es in seinem Kummer nicht alleine lassen.
Schwierig wird es vor allem für die Eltern, deren Babys durch tröstende Angebote der Eltern nicht mehr erreicht werden können. Was passiert in diesen Momenten beim Baby? Wie kann das Baby in diesem
Kummer begleitet werden?
Dies sind die Inhalte des Vortrags:
• Grundlagen, Fakten und Hintergründe zum Weinen von Babys
• Grundbedürfnisse des Babys
• Weinen als Sprache des Babys
• Hilfestellung und Tipps für Eltern
• Wo kann ich weitergehende Beratung erhalten?
Dauer | 1x2 Stunden |
Ort | Der Vortrag wird derzeit Online-Vortrag angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung |
Kosten | werden über das Förderprogramm "Elternkompetenz stärken" übernommen; |
Termine | werden hier in Kürze für 2023 veröffentlicht |
Uhrzeit | 18.00-20.00Uhr |
Anmeldung | über den Anmeldebutton siehe unten |